Deutsch
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.
Mark Twain
Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und weiteren medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Sie entwickeln Verstehens- und Verständigungskompetenzen, die ihnen helfen, die Welt zu erfassen und eigene Positionen und Werthaltungen begründet einzunehmen. Das Fach Deutsch trägt damit zur Persönlichkeitsbildung bei.
Die Erweiterung und Vertiefung der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler im mündlichen und schriftlichen Bereich ist daher eine der Hauptaufgaben des Deutschunterrichts und bildet die Voraussetzung für erfolgreiches schulisches Lernen in allen Fächern.
Den Schülerinnen und Schülern werden methodische Instrumentarien und erforderliche Kenntnisse, Strategien und Arbeitstechniken vermittelt, damit sie die verschiedenen Textformen verstehen, nutzen und reflektieren können.
Die erwarteten Kompetenzen sind in vier Kompetenzbereiche („Sprechen und Zuhören“, „Schreiben“, Lesen- mit Texten und Medien umgehen“, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“) zusammengefasst.
Die Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden in den verschiedenen Kompetenzbereichen dient dem Aufbau eigener Lern- und Problemlösungsstrategien.
Quelle: Kerncurricula für Deutsch an OBS (2013), RS und HS (2014), Niedersächsisches Kultusministerium
An der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule arbeiten wir daran, die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler anzuregen, zu unterstützen, zu fördern und langfristig zu sichern.
Leseförderung
Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung einer umfassenden Lesekompetenz. Bereits in Klasse 5 beginnen wir mit einem systematischer Lehrgang, mit dem alle Teilprozesse des Lesens (Lesefertigkeiten, Lesegeläufigkeit, Lesestrategien) intensiv trainiert werden.
Neben der Lektüre von Ganzschriften und Theaterbeuchen führen wir kleine Projekte in unserer Bücherei durch, nehmen an den Vorlesewettbewerben in Hochdeutsch und Platt teil, führen das Zeitungsleseprojekt „Zeitungsleser – Weltentdecker“ durch.
Rechtschreibförderung
Im Zeitalter von WhatsApp und anderer sozialer Medien rückt die korrekte Rechtschreibung bei vielen Schülerinnen und Schülern immer mehr in den Hintergrund. Da diese Kompetenz aber noch immer wichtig ist, führen wir in Klassenstufe 6 ein intensives, systematisches Rechtschreibförderprogramm nach Reuter-Liehr durch.
Deutschunterricht an der Oberschule Bardowick
Hier folgen aktuelle Informationen zum diesjährigen Vorlesewettbewerb.
Hier folgen in Kürze zum Reuter-Liehr-Rechtschreibprogramm
Hier folgen in Kürze Informationen zum DaZ-Unterricht an der Oberschule Bardowick.
Hier folgen in Kürze Informationen zum Projekt „Zeitungsleser – Weltentdecker“
In diesem Jahr hatten wir das Glück, die Wanderausstellung „Lesen & Schreiben mit Anne Frank“ erstmalig an unserer Schule zu Gast zu haben.
Viele Klassen haben die Möglichkeit genutzt und haben auf besondere Weise einen Einblick Anne Franks viel zu kurzes Leben gewinnen können. Sie haben dabei die Inhalte von Anne Franks Tagebuch kennen gelernt und sich handlungs- und produktionorientiert mit ihnen auseinandergesetzt. Das Feedback war durchweg positiv und wir hoffen, die Ausstellung auch im kommenden Jahr wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website:
„Freitag ist Platttag – Fredag is Plattdag“
Ministerpräsident Stephan Weil übernimmt erneut die Schirmherrschaft
„Platt is cool“ lautet der Name des Projekts der Landschaftsverbände und der Niedersächsischen Landesschulbehörde, aus dem die Aktion „Freedag is Plattdag“/“Fräidai is Seelterdai“ entstanden ist. Wie cool Plattdeutsch wirklich ist, weiß auch Ministerpräsident Stephan Weil, der die Aktion in diesem Jahr bereits zum dritten Mal als Schirmherr unterstützt:
„Ich muss ja gestehen, ich verstehe Platt zwar sehr gut, aber ich spreche es nicht. Das tut mir immer wieder leid, wenn ich Leute miteinander schnacken höre. Dabei kommt ein Gemeinschaftsgefühlt, eine Verbundenheit zum Ausdruck, die einen neidisch werden lassen. Ich kann nur diejenigen beglückwünschen, die das können und das Spracherbe pflegen. Wenn also ‚Freedag is Plattdag‘ auch in diesem Jahr wieder kräftig die Werbetrommel für das Plattdeutsche rührt, würde mich das sehr freuen“, sagt der Ministerpräsident in seiner Videobotschaft, die unter www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de abrufbar ist.
Wer noch kein Platt bzw. im Saterland Saterfriesisch sprechen kann, sollte es an den Freitagen im September ausprobieren, so die Idee der Kampagne „Freedag is Plattdag“. Alte Hasen, die die Sprache schon können, werden ermuntert, freitags so viel Platt wie möglich zu reden – auch mit Gesprächspartnern, mit denen sie sonst auf Hochdeutsch verkehren.
Durch offensiven Umgang mit der Regionalsprache könne man die „Hierarchie der Sprachen einmal auf den Kopf stellen, andere Plattsprecher in seiner Umgebung finden und Platt in die Öffentlichkeit holen“ erklären die Mitorganisatoren aus den Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen und die Beraterinnen und Berater für Niederdeutsch und Saterfriesisch aus der Niedersächsischen Landesschulbehörde. Die Voraussetzung dafür ist gegeben: Plattdeutsch verstehen können die meisten Niedersachsen nach eigener Aussage, das belegten Umfragen. Alle Platt- und Friesischsprecherinnnen und -sprecher sind deshalb herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Sprache einfach „in den Mund zu nehmen“.
Auch die Schulen sind zur Teilnahme eingeladen. Aus diesem Grund hat die Niedersächsische Landesschulbehörde alle Schulen im Land angeschrieben, um interessierte Lehrkräfte, Plattsprecher und Betreuungspersonal über die Idee zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren.
„Ich freue mich sehr, dass an vielen niedersächsischen Schulen jetzt auch die Vermittlung von Platt noch weiter intensiviert werden wird“, so Ministerpräsident Stephan Weil.
Die Schulen können sich mit kreativen Aktivitäten – beispielsweise mit Spielen, Musik, Theater, Vorträgen – oder auch einfach mit Plattdeutsch-Sequenzen im regulären Unterricht beteiligen. Ideen dazu gibt es unter www.schoolmester.de.
Mitmach-Material in Form von Plakaten, Postkarten usw. geben die teilnehmenden Landschaften und Landschaftsverbände an alle Interessierten aus. Deren Kontaktadressen sind zu finden unter www.platt-is-cool.de.
Plattdüütsch-Challenge an der Hugo-Friedrich-Hartmann Oberschule 2021
Moin, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit dem Start ins neue Schuljahr möchten wir in diesem Jahr eine Plattdüütsch-Challenge starten.
Am 10.9., 17.9. und 24.9. gibt es für euch jeweils ein Challenge per Iserv über das Aufgabenmodul, die ihr dann allein, zusammen mit euren Klassenkameraden oder auch zuhause mit euren Freunden oder eurer Familie lösen und uns übers Aufgabenmodul als Abgabe an mich sendet. Am Ende der Challenge warten dann tolle Preise auf die TeilnehmerInnen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ganz viele von euch an der Plattdüütsch-Challenge teilnehmen und so einen Beitrag zum Erhalt unserer Regionalsprache Plattdeutsch leistet. Außerdem gibt es ab sofort die neuen Plattdüütsch Karten im SLZ zum Mitnehmen!
Seid gespannt auf den 10. September, dann gibt es die erste Challenge 2021 für euch!
Bievt gesund un munter
Frau Stumpenhusen