MoDaReMa
ModaReMa wurde am 15.09.2006 als Schülerfirma an der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick gegründet.
Eine Schülerfirma ist kein Planspiel, sondern wie ein richtiges Unternehmen strukturiert. Die Mitarbeiter(innen) von ModaReMa sind 24 Schüler(innen) der neunten und zehnten Jahrgangsstufe.
ModaReMa stellt im zehnten Jahrgang Mode aus recycelbaren Materialien her.
Unter anderem werden aus Caprisonne-Tüten, gebrauchten Jeanshosen, LKW-Plane, etc. Taschen, Geldbörsen, Federtaschen, Schlüsselanhänger u.v.m. angefertigt.
Der neunte Jahrgang baut zur Zeit als Dienstleistungsbereich einen Bügelservice auf.
In vier Schulstunden pro Woche werden die Produkte für den Verkauf produziert. Über den Zeitraum von zwei Jahren entwickelten die Schüler(innen) viele neue Modelle (s. Produktbeispiele). Zusätzlich müssen die Schüler(innen) sich auch um Dinge wie Rechnungswesen, Buchführung, Werbung, etc. kümmern. Zum Verkauf angeboten werden die Produkte auf Messen, Schulveranstaltungen und Basaren.
Firmenanschrift:
Schülerfirma ModaReMa
Oberschule Bardowick
Große Worth 4
21357 Bardowick
Produkte - EXCLUSIV. INDIVIDUELL. VOLL IM TREND.
Wir stehen für Nachhaltigkeit, Recycling und Design: „Traditional“ Bags (Capri- Sonnen- Taschen)
Die Taschen sind nicht nur ein Hingucker. Sie haben noch einiges mehr drauf. Sie sind:–Regenfest–Recycelt–Nachhaltig–Robust.
Die Reissacktaschen sind besondere Taschen, die ein natürliches Aussehen und Design haben. In diesem Fall zeigt sich, dass weniger manchmal mehr ist. Sie strahlen die Verbundenheit zur Natur aus. Die Reissäcke kommen aus einer Hamburger Reisfirma. So entsteht aus jedem Reissack ein wunderbares Taschenunikat. Die Taschen haben eine individuelle Gestaltungsweise. Zur Verschönerung und ansprechenderen Gestaltung besitzen sie meist noch eine Applikation aus Holzperlen. Sie eignen sich gut als Handtasche aber machen sich auch als traditioneller Einkaufsbeutel im Alltag ganz gut. Die Reissäcke sind relativ steif, aber das macht die Taschen stabil.
Du willst Städte und Länder aus aller Welt auf Deinen Tisch? Wenn ja, dann sind die WorldWide Table Bags von ModaReMa genau die richtige Lösung. Die WorldWide Table Bags sind handgefertigte Bestecktaschen aus Kalenderblättern. Die Idee ist durch einen Auftrag der Landesschulbe-hörde entstanden. Es ging ans entwickeln. Die Designabteilung hat vieles ausprobiert, angefangen bei alten Jeanshosen bis hin zu Stoffresten. Doch irgendwann war der richtige Rohstoff gefunden: Alte Motivkalender. Dieses Material eignet sich perfekt und es ist einfach ideal für die Produktion. Mit den neuen Bestecktaschen von ModaReMa kann man ganz individuell die Tischdekoration gestalten und sogar für fast jeden Anlass. Aber der besondere Clou der papierenen Aufbewahrungsorte für Löffel, Messer und Gabel: Sie sind nicht nur praktisch und hygienisch, sondern können quasi thematisch auf das Essen einstimmen. Motive aus Paris lassen ein französisches Essen vorbereiten, Bilder vom Grand Canyon läuten einen amerikanischen Abend ein und ein freundlich blickendes Känguru ein Dinner aus Down Under.
Die Plastiktüte ist ein Gebrauchsgegen-stand, der langsam, aber sicher aus unserem Leben verschwinden sollte. Den Ersatz haben wir schon gefunden, nämlich die ProNaFair Bags von ModaReMa. Wir nähen einfache Stofftaschen, die man als Einkaufsbeutel (aus Stoff) benutzen kann. Der Einkaufsbeutel aus Stoff kann jedes Mal zum Einkauf wieder mitgenommen werden und falls er mal dreckig sein sollte, kann er einfach gewaschen werden. Stoffe erhalten wir dafür mitunter von unserem Lüneburger Partnerunternehmen „baumeister innendekoration programm“.
Die Gemüsetüte, eine Tüte, die es in sich hat. Hinter diesem Wort liegt weit mehr als nur eine Tüte. ModaReMa steht in enger Kooperation mit der Grundschule Bardowick. Die Schülerfirma der Grundschule Bardowick (Die Küchenmäuse) verkaufen gesunde Pausensnacks, dazu gehört auch die berühmte Gemüsetüte, die ModaReMa produziert. Das Konzept der Gemüsetüte kann problemlos auf andere Schulen übertragen werden. Die Gemüsetüte ist ein Projekt, dass sich mit unserem Firmenkonzept perfekt vereinbaren lässt. Diese Tüte wird nämlich aus Tetrapacks genäht, also ist sie ein Recycling-Produkt und absolut nachhaltig. Es ist so, dass von Schülern, Lehrern und aus dem schulischen Umfeld benutzt Tetrapacks gesammelt werden. ModaReMa schneidet die Tetrapackverpackungen auf, wäscht sie aus und nach einem selbst entwickelten Schnittmuster werden die Tüten dann produziert. Die fertigen „Spitztüten“ werden danach an die benachbarte Grundschule verkauft. Die GS Bardowick verkauft dann ein gesundes Frühstück (Gemüse/ Dipp / Gebäck) in den produzierten Tüten von ModaReMa
Dadurch trägt jedes unserer Produkte eine ganz persönliche Geschichte, die schon bei der Auswahl von den recycelbaren Grundstoffen beginnt. Keine Tasche ist so wie eine andere. Das ist uns sehr wichtig und macht die Taschen von ModaReMa zu etwas ganz Besonderem. Aber auch die individuelle Bedienung und Betreuung unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle. Jeder möchte besonders sein, darum finden Sie bei uns ihre Lieblingsstücke!
- AUTOGURTE
Die alten Autogurte vom Schrottplatz werden bei ModaReMa als Taschengurte verwendet. - LKW- PLANE
Die Lkw Plane verwendet ModaReMa als Material für die Produktion von Taschen. - TETRAPACKS
Aus Tetrapacks produziert ModaReMa hauptsächlich die Gemüsetüten aber auch Geldbörsen der besonderen Art. - SCHLÜSSELANHÄNGER
Aus Schlüsselanhängern und deren Verschlüssen entstehen neue Verschlüsse für die Taschen. - ALTE JEANSHOSEN
Aus alten Jeanshosen entstehen ebenfalls neue trendige Taschen. - STOFFRESTE
Stoffreste finden bei ModaReMa immer verschiedene Einsatzgebiete. Mal wird eine Tasche draus oder es wird auch mal eine Stoffapplikation gefertigt. - SEGEL
ModaReMa hat auch Segel auf der Rohstoffpalette. Jedoch sind bis jetzt noch keine Taschen aus den Segeln entstanden, aber die Designabteilung arbeitet schon an Entwürfen für neue Trends. - CAPRI-SONNEN-VERPACKUNGEN Sie finden die Verwendung als Rohstoff für ModaReMa’s Capri- Sonnen Taschen, die schon seit der Gründerzeit bestehen.