Juniorwahl 2025: Politisches Engagement beginnt in der Schule
Juniorwahl 2025
Am 19.02.2025 fand an der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule die Juniorwahl, anlässlich der Wahlen zum Bundestag Deutschland, statt.
Schüler und Schülerinnen der Klasse 8/1 gründeten einen Wahlvorstand und organisierten zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Burth die Durchführung der Wahl.
Die Wahl selbst fand in den beiden großen Pausen in der Pausenhalle statt. So konnte gewährleistet werden, dass alle Wahlberechtigten frei entscheiden, ob sie in ihrer Freizeit (Pause) wählen gehen möchten. So bildete die Wahl realistische Bedingungen ab. Alle teilnehmenden Klassen hatten im Vorfeld ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten und sich mit den Politik- oder Klassenlehrkräften intensiv auf die Wahl und den Wahlvorgang vorbereitet.
Pünktlich zur Pause war das Wahlbüro aufgebaut. Das Wahlhelferteam nahm die Wahlbenachrichtigungen entgegen und gab den Stimmzettel aus. Dieser beinhaltete dieselben Parteien und Direktkandidaten wie der original Stimmzettel zur Bundestagswahl. Alle Wähler und Wählerinnen wurden nochmal auf die zwei Stimmen hingewiesen und konnten in geheimer Wahl in den vorbereiteten Kabinen wählen und ihren Stimmzettel in die verschlossene Urne werfen.
Die Auszählung der Stimmen wurde direkt im Anschluss an die Wahl durch das Wahlhelferteam durchgeführt. Trotz des hohen Krankenstandes in der Schülerschaft ergab sich eine Wahlbeteiligung von 58%. Klare Wahlsiegerin mit 31,6% war DIE LINKE gefolgt von der CDU (24,6%), der SPD (22,8%) und der AFD (15%).
In der Auszählung der Erststimmen setzte sich der Direktkandidaten Jakob Blankenburg (SPD, 31,6%) durch. Dicht gefolgt wird dieser von Marianne Esders (DIE LINKE, 24,6%) und Dr. Marco Schulz (CDU, 21,1%).
Bei der Juniorwahl nahmen deutschlandweit 7210 Schulen und über 2 Millionen Schüler und Schülerinnen teil.